Grillwochenende am Gösselsdorfer See 27.06. - 29.06.2025

Das VDCF-Grillwochenende wurde mit großer Begeisterung angenommen und 40 Wohnmobile (80 Personen) haben daran teilgenommen. Die Außentemperaturen hatten an diesem Wochenende die Höchstwerte von 36° C erreicht, jedoch das hat den großartige Stimmung-Parameter unter den Mitgliedern nicht verändert. Der Badeteich am Campingplatz oder ein am Platz vorhandener Wasserschlauch hat immer für Abkühlung gesorgt.

Der Campingplatz „Sonnencamp Gösselsdorfer-See“ ist dem Club sehr entgegen gekommen und hat uns die Kühlschränke etc. zu günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt. Einen herzlichen Dank an die Familie Pichler und deren Team für das Entgegenkommen und die Gastfreundschaft.

Nach der Begrüßung der Mitglieder am Campingplatz durch den Vorstand und den Campingplatzbetreiber wurde der Kärnten-Bauernmarkt unmittelbar in der Nähe vom Campingplatz besucht und wir konnten die angeboten guten kärntnerischen Köstlichkeiten genießen und konsumieren.

Wir hatten bei diesem Event einige Höhepunkte und konnten unsere langjähriges Mitglied Hermine Achleitner zum Geburtstag mit einem kleinen Geschenk überraschen. Unser Mitglied Kurt Pammer bekam die VDCF-Ehrenurkunde für seine immer hervorragenden Videos, welche in unserer Homepage im Zusammenhang mit den Events immer ersichtlich sind. Unser Manfred Kühtreiber wurde zum „Mister Jägermeister“ ernannt aufgrund seiner Erfahrungen mit dem Umgang und den Kult dieses edlen Getränks als Anerkennung wurden ihn von Toni die „Jägermeister-Socken“ überreicht.

Die gemeinsamen allmorgendlichen Qi-Gong Übungen von Karl und Angela ist bei den Damen und einigen Herren mit großer Begeisterung aufgenommen worden.

Die Frühstück-Semmeln wurden wie gewohnt immer rechtseitig zum Frühstück vom Vorstand geliefert.

Die geführte Radtour (ca. 35 km) von Kurt Pammer geplant ist um 09:30 vom Campingplatz gestartet und hat uns entlang der Drau durch wunderbare Örtchen und Wälder geführt und war sehr angenehm und hat unseren Ansprüchen entsprochen. An einer schönen Raststätte am Ufer der Drau haben wir uns erfrischt und konnten unsere Radtour problemlose zu Ende radeln.

Am Abend wurde gerillt. Toni und Otti haben die beiden Griller angeheizt und im Beisein von einigen fleißigen Damen und Herren einen Grillteller mit Kraut Salat zubereitet, das hervorragend gemundet hat. Dazu gaben es unsere obligatorische Bierbegleitung. Toni und Manfred als Entertainer haben die musikalische Richtung mit der Musikbox vorgegeben bis zur wohlverdienten Nachtruhe.

Einige fleißige Damen haben den Glückshafen/Tombola fertig gestellt und zu der Verlosung vorbereitet. Der Glückshafen war ein voller Erfolg und es gab schöne Preise. Einen herzlichen Dank an unsere Mitglieder und Sponsoren, welche den Glückshafen mit ihren „Bests“ bestückt haben. Der Reinerlös ging in die Clubkassa.

Das Highlight der anschließenden Versteigerung war eine Garnitur Camping Sessel von bester Qualität im Wert von ca.230,00 €, welche die Fam. Pichler Campingplatz-Betreiber uns zur Verfügung gestellt hat.  Einer spannenden und sehr lustigen   Versteigerung stand nichts mehr im Wege und diese konnten Angela Nöst mit LP Karl Kien für sich entscheiden. Die noch in der Versteigerung verbliebene „Jägermeister-Schaukel mit einer Jägermeisterflasche samt Stamperln“ ging an Achleitner Erwin. Der Abend war wieder sehr stimmungsvoll und jeder hat sich wohl gefüllt und den Abend genossen.

Am Sonntag-Vormittag begann der Verkauf der Lose (86 Stk.) für den Glückhafen. Zu Mittag wurden Koteletts gegrillt und mit Beilage und Gebäck serviert. Otti und Toni waren in ihrem Element und haben ihre Grillqualitäten bewiesen. Als Getränk wurde Weißwein aus Niederösterreich serviert.

Einige Mitglieder musste leider schon wieder die Heimreise antreten. Für den Rest ging es am Sonntagabend zum Klopeiner-See-Nordufer zur Multi- Media- Light-Show welche um 22:00h begann. Es war eine super Lichter-Show, welche in Strandnähe am Wasser stattgefunden hat. Einige sind mit dem Rad angereist und einige haben ein Taxi genommen.

Somit ging wieder ein sehr schönes Club-Grill-Wochenende unter dem Motto „auch Berufstätige können dabei sein“ zu Ende.

Der Club hat die Kosten für das Grillgut, Kraut-Salat, Getränke und Gebäck übernommen.

Einen besonderen Dank geht an Toni als Organisator für das sehr schöne Event und an allen fleißigen Mithelfern.

Wir wünschen allen Mitgliedern einen schönen Sommer und immer eine unfallfreie Ausfahrt.  Auch der Vorstand geht in die Sommerpause.

Euer Vorstand (gez. e. h. Obmann R. Stieber)

Embed Block
Add an embed URL or code. Learn more

Rückblick Hundevorführung in Kaisersteinbruch von 13.06. bis 15.06 2025

Insgesamt 26 Personen sind der Einladung zu dieser Veranstaltung gefolgt und am Freitag pünktlich am zugewiesenen Parkplatz in Kaisersteinbruch eingetroffen. Dieser Platz wurde von der Baufirma OSG freundlicherweise zur Verfügung gestellt. WOMO-tauglich geebnet und gemäht wurde der Platz von Alfred Mosburger und vom  Veranstalter Manfred Theißl schon am Vortag. Drei Einheiten übernachteten hier, vier weitere in Donnerskirchen am CP. Alle anderen nahmen den direkten Weg in der Früh. Eine kurze Begrüßung aller Teilnehmer und danach ging es zu Fuß (ca. 5 min) zum eigentlichen Geschehen.

Zu diesem Event hat uns der Wettergott seine besten Zutaten geschickt und damit die Leistungsschau des Militärhundezentrums unter freiem Himmel zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Unter der Leitung des Kommandanten Mjr JÄGER bekamen wir einen tiefen Einblick, sowohl in die Geschichte, als auch in die derzeitigen Abläufe in der Zucht und Ausbildung der Militärhunde. Hier in Kaisersteinbruch werden in erster Linie Rottweiler aber auch belgische Schäfer gezüchtet und von den Militärhundeführern zu Schutz- bzw. Spürhunden ausgebildet. Während der Führung durch das Areal wurde uns der Alltag eines Militärhundes nahe gebracht und unter fachkundiger Erklärung durch zuständige Personen die Lagerung und Zubereitung der Nahrung für die Tiere gezeigt und auch auf die veterinärmedizinische Versorgung hingewiesen.

Unsere interessierten und fachkundigen Camperfreunde hatten zwischen den Stationen an den Herrn Major sehr, sehr viele Fragen, die er mit großer Freude und Leidenschaft gewissenhaft und umfangreich beantwortete.

Bei der anschließenden praktischen Vorführung am Ausbildungsplatz wurde uns von mehreren Hundeführern das Können ihrer Vierbeiner gezeigt. Das Stellen bzw. das Festhalten einer Person durch einen Rottweiler unter ständiger Anweisung durch den Hundeführer war schon beeindruckend. Noch beeindruckender war allerdings das Steuern eines belgischen Schäfers ausschließlich durch Handzeichen und Bewegungen seines Hundeführers. Hier konnten wir auch als Laien erkennen, welche innige Beziehung zwischen Hund und Herrl besteht. Weiters wurde uns gezeigt, wie ein ausgebildeter Spürhund ein -  in einem Kfz verstecktes - Sprengmittel aufspürt. Das Besondere war, dass der Hund durch leise Pfiffe aus einer Entfernung von ca. 50 m von seinem Führer gelenkt wurde.

Als Abschluss durften wir noch zwei kleine Rottweilerwelpen aus nächster Nähe betrachten und berühren, und unter großem Beifall hat sich Mjr JÄGER bei uns für unsere Disziplin bedankt und erlaubt einige Fotos zu machen.

Bedankt hat sich auch der VDCF für die tolle Vorführung mit einem Präsent in Form einer Flasche Rotwein, einem steirischen Speck auf unserem Club-Schneidbrett und einem Club-Taschenmesser.

Nach diesem ereignisreichen Vormittag fuhren wir gemeinsam zum CP Sonnenwaldbad in Donnerskirchen, haben unser Plätze bezogen und fanden uns um ca. 14:00 Uhr im Badrestaurant KOLARIK zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Die gewählten Fischmenüs haben ausgezeichnet gemundet und waren auf jeden Fall ausreichend. Die erste Getränkerunde hat der Club zur großen Freude der Teilnehmer übernommen: „Überall auf der Welt scheint die Sonne, ….!“

Das angrenzende Freibad mit seinem glasklaren Wasser im Niro-Becken wurde von den Wassersportlern unter uns ausgiebig genutzt, die Genießer beteiligten sich an der Verkostung Uli’s Erdbeerbowle (ein Traum).

Am Nachmittag gab es auch eine Weinverkostung. Aus Platzgründen beim Weingut WEIDINGER machten sich zuerst nur die Männer auf den Weg dorthin. Verkostet wurde dann die gesamte Preisliste von „trocken“ über „lieblich“ bis zu Frizzante. Die Chefin des Hauses erfüllte die Wein-Wünsche der Herren mit großer Freude. Am Samstagvormittag waren die Frauen zur Verkostung mit selben Programm geladen.

Ein Spaziergang am Freitagabend führte uns noch in den Heurigen SCHEMITZ zu weiteren Köstlichkeiten an diesem Tag. Mit immer noch guter Laune hat uns dann der kühle Abendwind in unsere warmen WOMOs bewegt.

Der Samstag begann wieder mit traumhaftem Wetter und lud zu Schwimmen und Entspannen ein. Einige nutzten den Vormittag für eine Radtour zum Neusiedlersee.

Nächster gemeinsamer Treffpunkt war um ca. 14:00 Uhr im RIPPERLKELLER in Purbach. Die meisten fuhren mit Rad am gekennzeichneten Kirschblütenweg dorthin und genossen unterwegs auch die reifen Kirschen direkt von den Bäumen. Die angebotenen Ripperlvariationen waren überwältigend. Die gewählten Speisen dann aber für jeden ein Genuss. Darüber hinaus hat der Club noch einmal ganz tief in die Tasche gegriffen und sämtliche Getränke bezahlt. Und wieder hat die Sonne überall gescheint!

So geht auch das schönste Event einmal zu Ende. Der Sonntag wurde zum Verbleiben oder zur Abreise genutzt.

 „Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut!“

Für den Vorstand: Manfred Theißl, Beirat

Rückblick Event Clubausfahrt nach Südtirol vom 01.06. bis 09.06.2025

Nach einem schönen Event mit 30 Wohnmobile zum „2.Clubtreffen mit dem 1. TWC am Schlosscamping Aschach in Tirol vom 24.05 bis 31.05.2025 mit vielen Highlights waren 21 WOMO/Einheiten (inkl. Guide) davon gemeldet für das nächsten Event „Club-Ausfahrt nach Südtirol“, welche am Sonntag, den 01.06.2025 vom Campingplatz „Schlosscamping in Aschach“ gestartet wurde. Leider musste zwei gemeldete WOMO-Einheiten wegen Krankheit absagen.

Die Teilnehmer wurden mit einem Glas Sekt und Brötchen vom Club-Obmann, recht herzlich begrüßt. Die Reiseroute wurde vorgestellt und gefahren wurde nach den verfügbaren GPS - Koordinaten.  Jede WOMO/ Einheit bekam ein Jausen-Scheidebrett mit unserem Club Logo und eine USB-Led-Lampe (zum Kartenlesen) zur Erinnerung an diese Club-Reise. Die Campingplätze wurden ausgewählt und hatten teilweise einen gehobenen Standard sowie eine besondere geographische Lage.

Der erste Stopp zum Fotoshooting war der Reschenpass 1500m mit seinem Kirchturm im Stausee. Leider hat es sehr viel Verkehr und zu wenig Parkmöglichkeiten gegeben und somit haben einige vermutlich die Sehenswürdigkeit nicht erhaschen können.  Nach einer kleinen Erfrischung ging er weiter in das schöne Land Südtirol zu unserem ersten Campingplatz mit einem gemeinsamen Abendessen. Die Menü-Auswahl hat jeder selbst getroffen und waren der Meinung, dass die italienische Pasta vorzüglich gemundet hat. Der Club hat die 2. Getränke-Runde übernommen.

Den nächsten Tag widmeten wir uns den weitläufigen „botanischen Garten Trauttmannsdorff“ mit ca. 12 ha Gartenfläche mit 80 verschiedene Gartenlandschaften und Miniaturwälder aus Amerika, Asien und Europa. Die Sonnengärten mit mediterranem Flair ist für Gartenliebhaber etwas Besonderes und ist nicht umsonst als „Schönster Garten Italiens“ ausgezeichnet worden. Mitten im Gelände befindet sich das Schloss, wo einst Kaiserin Sissi logierte. Heute befindet sich in den Gemachen das Südtiroler Landesmuseum und ein gut geführtes Restaurant.  Das Landesmuseum ist sehenswert.

Die nächsten Tage besichtigten wir die beiden Städte Meran und Bozen mit einer Sightseeing-Tour mit einer südtirolerischen Guide-Begleitung und konnten die kulturellen Eindrücke registrieren und historischen Gebäude bewundern. Mit der Südtirol Card konnten wir die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benützen und wer noch Lust und Energie hatte ist noch in das Südtiroler Archäologie Museum in Bozen gegangen und konnte den „Ötzi der Mann aus dem Eis“ bewundern. Vor der Weitereise zum nächsten CP, haben wir im Tennis-Pub in gemütlicher Runde unser geplantes „Kaffee-Plauscherl“ mit Kuchen und Wein abgehalten.  Der Club hat die Kosten übernommen.

Das nächste Highlight war das imposante „Schloss Sigmundskron mit den MMM Firmian“ von Reinhold Messner. Dieses Highlight darf man bei einer Südtirol-Tour nicht auslassen. Der Fernblick vom Schloss ins weite Land ist wunderbar sowie das Museum von Reinhold Messner ist einzigartig und erzählt von der Geschichte des Bergsteigens

Am Campingplatz „St. Josef am Kalterensee“ haben wir unsere nachmittags VDCF- Jause „Buren Würstel mit Gebäck und Bier„ unter einem schattigen Baum abgehalten. Die italienischen CP sind teilweise nur mit 6 Ampere abgesichert. In dieser peinlichen Situation konnte uns nur unser Franz Schober mit seine Elektrizität Kraftwerk im WOMO retten und konnte unseren Würstelkocher aufheizen, somit ist unserem Appetit nichts mehr im Wege gestanden.    

Am nächsten CP in Klausen wurden wir informiert, dass die Straße in das Grödnertal (große Dolomitenstraße) St. Ulich - Wolkenstein auf das Seller-Joch wegen eines Radrennens für einige Stunden gesperrt ist. Somit mussten wir die Alternativ-Route über das Pustertal-Bruneck -Troblach nach Cortina d`Ampezzo zum CP Selva di Cadore nehmen.  Der CP Selva di Codore ist ein naturbelassener CP und ist einer der höchst gelegen CP zwischen den Felsmassiven der Dolomiten. Bei der Hin-bzw. Rückfahrt zum nächsten CP haben wir den Pass Giau 2236 m und den Pass di Falzarego 2117 m ohne Probleme überfahren. Es war eine wunderbare Fahrt.

Angekommen am naturgebundenen Seecamping Müller am schönen Weißensee, wo unsere Reise endete. Wir sind nochmals zusammen zu Abendessen gegangen und der Club hat „die letzte Getränkerunde“ übernommen. Unser Franz Schober hatte am Montag, den 09.06.2025 Geburtstag und der Club hat schon eine Sachertorte und Sekt zur Feier vorbereitet.  Aufgrund des Diebstahls seines Portemonnaies am CP-Klausen haben Franz und Heidi gezwungen die Reise früher zu beendet und haben die Heimreise angetreten. Aufgrund seiner verständlichen Abwesenheit haben die noch Anwesenden über eine Videobotschaft (WhatsAPP) ihm alles Gute gewünscht.

Leider haben einige Teilnehmer die Reise schon am Samstag früher abgebrochen als geplant war, jedoch ohne einen bestimmten Grund. Dieses vorzeitige Reiseabbruch von einigen Teilnehmern war nicht im Sinne der Gemeinschaft, hat eine gewisse Unverständlichkeit  hinterlassen.

Im Großen und Ganzen war die Reise sehr schön und unkompliziert jeder konnte seine Eindrücke in sich aufnehmen und verwerten. 

Der Vorstand bedankt sich für das diszipliniertes Verhalten und wüscht einen schönen Sommer und eine immer unfallfreie Fahrt. 

Euer Obmann und Guide Reinhard    

Rückblick 2. Clubtreffen VDCF : 1. TWC vom 24.05. bis 31.05.2025

Am 24.05.2025 fanden sich am Campingplatz Schloss Aschach in Volders in Tirol 30 Wohnmobile des VDCF und 6 Wohnmobile vom 1.TWC ein. Vermutlich war das unbeständige Wetter schuld, dass unsere Tiroler Freunde in so geringer Anzahl daran teilnahmen.

Am Sonntag, den 25.Mai, fand um 10:30 Uhr die offizielle Begrüßung durch den Obmann des 1.TWC, Werner GROSCH und den Obmann Stellvertreter des VDCF, Anton ROHRER, statt. Anton Rohrer übergab an Werner Grosch ein kleines Präsent in Form eines 6-Tragerl MURAUER BIER. Anschließend fand ein Gedankenaustausch beim gemütlichen Zusammensitzen statt.

Am Montag, den 26. Mai, fiel die geplante Radtour aufgrund des Schlechtwetters sprichwörtlich ins Wasser. Als Ersatzprogramm wurde die Besichtigung der Firma SWAROVSKI Kristalle in Wattens vorgezogen. Wir tauchten in die Welt der Kristalle ein.

Am Dienstag, den 27. Mai, fand die geplante Radtour zum Badesee Weißlahn statt. Für jene, die kein Rad dabeihatten oder das Wetter zu unstabil war, wurde die Besichtigung der Stadt HALL mit dem Münzturm und der historischen Altstadt in Angriff genommen. Auch die Kulinarik kam dabei nicht zu kurz. Einige Camper besichtigten die Landeshauptstadt Innsbruck. Am Nachmittag wurde gegrillt und die Geburtstagskinder Maria Luise Erlbeck und Harald Gosch wurden mit je einem kleinen Präsent geehrt. Manfred spielte dazu die Geburtstagsständchen.

Am Mittwoch, den 28.Mai, fand mit einem Reisebus die Fahrt nach Innsbruck statt. Wir wurden in 2 Gruppen aufgeteilt. Die Stadtführung dauerte ca. 2 Stunden und beinhaltete den Besuch der Hofkirche mit dem Grabmal Kaiser Maximilians. Anschließend besichtigten wir das Tirol Panorama am Bergisel mit Kaiserjägermuseum, Andreas Hofer Denkmal und den Bergisel mit Stadion & Sprungschanze. Am Abend um 19:00 Uhr war Treffpunkt im Restaurant am Campingplatz für ein gemeinsames Abendessen.

Am Donnerstag, den 29.Mai, wurden wir gegen 13.00 Uhr von unseren Tiroler-Freunden zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen. Der Tiroler Wohnmobilclub heizte den Griller an, um Grillwürste zu grillen. Dazu gab es Semmeln, Bier oder Wein. Es war ein gelungenes Zusammensitzen mit allerlei Gedankenaustausch. Unser Manfred spielte wieder mit seiner Gitarre einige tolle Lieder.

Am Freitag, den 30. Mai, führte uns Kurt Abfalter vom 1. TWC durch die schöne Stadt HALL. Sie hat fast 13.000 Einwohner und ist einer der schönsten Städte Tirols. Hall hat eine der besterhaltenen Altstädte in Österreich und ist sehr mittelalterlich geprägt. Wir besuchten wir noch die Burg Hasseg/ Münzer-Turm.

Am Samstag, den 31. Mai, wurden wir nach dem Frühstück verabschiedet und traten die Heimreise an.

Für den Vorstand: gez. Harald Gosch, Kassierstellvertreter VDCF

Ancampen Hegykö von 26.04. bis 04.05.2025

Rückblick An-Campen in Hegykö

„Wenn Engel reisen, wird sich‘s Wetter weisen“ – und ganz besonders, wenn es die gelben Engel vom VDCF tun. Insgesamt wurden 100 Personen mit ihren 55 Wohnmobilen bei herrlichem Frühlingswetter (von Samstag bis Samstag) auf der reservierten Wiese in der Therme Hegykö platziert.

Die angereisten Camper wurden von Manfred und Herta als Organisatoren herzlich empfangen und platzsparend eingewiesen.

Schon bei der offiziellen Begrüßung wurden unsere Geburtstagskinder, Margarete Achleitner feierte einen runden Geburtstag und Richard „Richi“ Seidl seinen 68-sten, mit jeweils eine Flasche Sekt geehrt. Unser Obmann Reinhard wünschte im Namen des gesamten Vorstandes den Jubilaren noch viele gesunde Jahre und fröhliches Miteinander im Club.

Das traditionelle Boccia-Turnier durfte nicht fehlen. Und wie seit Jahrzehnten wurden auch diesmal die Vorbereitungen vom Boccia-Beauftragten Franz Oberndorfer durchgeführt und der weitere Ablauf von ihm genauestens kontrolliert. Als würdiger Sieger ging diesmal Otti Meierhofer aus diesem Turnier heraus. Sein Name wurde noch vor Ort in den Wanderpokal gebrannt. Den 2. Platz erreichte Willi Dvorak und am 3. Stockerlplatz stand Franz Schober. Die Sieger wurden gebührend geehrt und gefeiert.

Beim ersten gemeinsamen Mittagessen stand Schnitzel mit Pommes am Speiseplan, die Kosten dafür hat der Club zur Gänze übernommen und auch pro Mitglied eine Dose Murauer Bier beigestellt. Salate, sowie zusätzliche Beilagen haben sich die Camper selbst zubereitet. Innerhalb kürzester Zeit wurden die Speisen serviert und somit auch noch heiß verzehrt.

Am selben Tag gab es eine ausgezeichnete Wein-Degustation, persönlich durchgeführt von unserem bekannten Winzer Josef Köpf, der sieben Sorten seiner erlesenen Produkte zur Verkostung ausgeschenkt hat.

An zwei Abenden fanden sich die Camper im Kreis um’s Lagerfeuer, das wieder von Luis Rebene behütet wurde. Er hat und auch das Holz gespendet und seine Feuerschüssel zur Verfügung gestellt.  Manfred hat den musikalischen Teil am Lagerfeuer übernommen und mit unserem Entertainer Rudi Kummer wieder einige bekannte Lieder aus den 60-Jahren gesungen. Ganz besonders beeindruckt hat unserer Hilde Magenheim mit ihrer Darbietung auf der steirischen Harmonika.

Unsere Radtour startete wie geplant in Richtung Illmitz. Die Strecke führte diesmal über den Grenzübergang PAMHAGEN, wo unter Anleitung der Exekutive der vorbereitete Seuchenteppich überfahren werden musste. Bei einem kurzen Zwischenstopp wurde die gesamte Zeche für die Getränke von einem edlen Spender übernommen, worauf die Spritzer gleich doppelt so gut geschmeckt haben. Nach dem Mittagessen im Koppi’s Restaurant hat die eine Gruppe den Weiterweg über den Neusiedlersee per Schiff und weiter über Mörbisch gewählt, die andere die Route zurück über Pamhagen.

In dieser Woche gab es ein zweites gemeinsames Essen. Exzellent gekochte Burenwurst XXL mit Senf und Kren, dazu je eine frische Semmel. Für diese Speise hat unser Sponsor Fa. Exmanco die Kosten übernommen, angeliefert und fachmännisch zubereitet wurde sie von Erwin Achleitner. Auch diesmal wurde ruckzuck serviert und unsere Camper konnten die heißen Würstchen entspannt genießen.

Ganz intensiv wurde die Freizeit von der seit dem Vorjahr gegründeten VDCF-Strickgruppe zur Herstellung von Babypatschen, Handschuhen usw. genutzt.

Auch die Line-Dance Trainings unter der Leitung von Margot Balluch durften bei dieser Veranstaltung nicht fehlen und sorgte für große Anteilnahme bei den Tänzern/innen und große Bewunderung bei den Zusehern.

Beim Besuch eines in unmittelbarer Nähe zur Therme befindlichen Museums wurde uns traditionelle ungarische Stickkunst näher gebracht, und im angrenzenden Garten staunten wir über die zahlreich angebauten Kräuter.

Mit dem Spaziergang zu diesem Museum und mit einigen neuen Eindrücken ging wieder eine wirklich schöne und stressfreie Woche zu Ende. Ganz großen Dank an alle helfenden Hände, Dank für die tolle Disziplin und die stets vorhandene Kameradschaft unserer Mitglieder. 

Euer Organisations-Team

Manfred und Herta Theißl gez.e.h.